Die Workshops finden an unterschiedlichen Orten statt. Bitte beachtet daher immer die angegeben Adresse!

Die Füße – Basis der Aufrichtung

Samstag, 24.9. 15:00 – 18:00 Uhr

Hafenakademie Köln, Eingang über Deutz-Mülheimer Straße 183

Die Füße sind die absolute Basis der Asana-Praxis, denn sie sind der Schlüssel der Aufrichtung im ganzen Körper. Viele Beschwerden der Wirbelsäule, der Hüften oder Knie haben ihren Ursprung in einer Fehlstellung oder -haltung des Fußes. Dazu kommen in einzelnen Fällen Verletzungen wie Bänderrisse oder -dehnungen, die, wenn sie nicht konsequent behandelt und frühzeitig mobilisiert werden, dauerhafte Probleme hinterlassen können.
In diesem Workshop wenden wir uns daher der Anatomie und Biomechanik der Füße zu, untersuchen die Zusammenhänge der Aufrichtung im Körper und arbeiten gezielt mit – tadaah – den Füßen.
Der Workshop setzt sich zusammen aus einem kleinen Theorie-Teil, einer individuellen „Untersuchung“ unserer Füße, speziellen Übungen und klassischen Yoga-Asanas, in denen wir die Rolle der Füße in den Mittelpunkt stellen.

Geeignet für: ALLE!

180 Minuten 50 €

Begrenzte Teilnehmerzahl

Ich bitte um eine verbindliche Anmeldung!*

*Bei Absage bis zu 3 Tage vorher wird der halbe Preis berechnet, bei kurzfristiger Absage ohne Angabe von triftigen Gründen (24 Std. vor Beginn) der komplette Preis.

Der Beckenboden – Workshop für Frauen

Termin wird noch bekanntgegeben!

 

Ein harmonischer (= kräftiger, flexibler, geschmeidiger) Beckenboden ist die Basis für eine gesunde Aufrichtung und der Schlüssel zum Wohlbefinden auf vielerlei Ebenen. Er ist eine Kraftquelle, die leider allzu häufig quasi brachliegt.
In diesem Workshop
erforschen wir die Anatomie und Biomechanik des Beckenbodens, um diese bei uns selber nachzuvollziehen und einen besseren Zugang zum – und ein feineres Gefühl
für den – Beckenboden zu bekommen. In ausgewählten und den individuellen Bedürfnissen angepassten Übungen wird der Beckenboden gekräftigt und entspannt.
Indizien für einen zu schwachen / zu festen Beckenboden sind:
Schmerzen im unteren Rücken – aber auch
Nackenschmerzen und Verspannungen zwischen den Schulterblättern,
Hüftprobleme (z.B. Dysplasie),
X- oder O-Beine,
Blasenschwäche
(Tröpfchenverlust beim Husten, Niesen, Hüpfen, Springen),
häufige Blasenentzündungen,
Scheidenkrämpfe,
Organsenkung,
Fehlstellungen in den Füßen (Plattfüße, Hallux Valgus),
Verdauungsprobleme,
Hämmorrhoiden,
Cellulite,
schwere Beine,
dünne und schwache Beine,
hängende Brüste und Po,
flache Atmung,
Abgeschlagenheit
Ein schwacher Beckenboden macht auf Dauer krank. Von einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Beckenboden und einem besseren Körpergewahrsein in diesem Bereich profitiert JEDE! (natürlich auch jeder, aber dies ist ein Workshop speziell für Frauen ;-))
 
180 Minuten Workshop (inkl. individualisiertem Übungsplan) 60 €